Die Abdichtung von Behältern und Rohren in der Kanalisation ist aufgrund der sehr unterschiedlichen Zustände des Untergrundes, der verschiedenen Baustoffe und der Schutzanforderungen an die Bauelemente immer eine Herausforderung.
Um den Untergrund vorzubereiten, müssen Verunreinigungen und trennende Substanzen von der Oberfläche entfernt werden. Anschließend muss die Oberfläche nivelliert und mit einer Reprofilierung versehen werden.
Große Flächen werden mit speziellen Abdichtungsmaterialien abgedichtet.
Boden- und Wandflächen, die Säureangriffen und chemischem Kontakt mit verschiedenen Stoffen ausgesetzt sind, können mit speziellem, hoch chemikalienbeständigem Material geschützt werden. Das Material Versiegelung dient als Schutz vor thermischen und chemischen Belastungen.
Die schnelle Instandsetzung von Betonbauteilen erfolgt mit wasserfesten Instandsetzungsmaterialien, insbesondere für Abwassersysteme und Schächte, die faserverstärkt sind, hohe Druckfestigkeiten entwickeln und auch unter fließendem Wasser und in Trinkwasserbereichen eingesetzt werden können.